Zehntausende Tote, zerstörte Städte: Drei Jahre russischer Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine

Am 8. Juli 2024 feuerte die russische Armee eine Rakete ab auf das Ohmatdyt-Kinderkrankenhaus in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. © Joël Gugler

Am 24. Februar 2025 jährt sich der russische Angriff auf die gesamte Ukraine zum dritten Mal. Das Grauen und die Gewalt gegen die ukrainische Zivilbevölkerung nehmen nach wie vor kein Ende. Russische Kriegsverbrechen sind in sehr hoher Zahl dokumentiert, doch die Verantwortlichen blieben bisher straffrei. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln inzwischen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin um die Zukunft der Ukraine. Ein Frieden, der die Zivilbevölkerung schützt, ist zwar notwendiger denn je. Aber die Grundlage dafür darf nicht sein, dass begangene Kriegsverbrechen ungestraft bleiben und die Prinzipien des Völkerrechts und die Souveränität der Ukraine missachtet werden. 

Die gesamte Veröffentlichung von Amnesty International zum dritten Jahrestag des vollumfänglichen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine finden Sie auf Deutsch hier und auf Englisch hier.

Setzen Sie sich hier weiterhin mit Amnesty für ein Ende des russichen Angriffskriegs gegen die Ukraine ein.

24. Februar 2025